Wieviel Menschsein wird der Ressource Mensch in der Wirtschaft noch zugestanden?

 

Der Absturz der Germanwings-Maschine ist tragisch und nicht in Worte zu fassen, insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass möglicherweise ein Suizid die vielen unbeteiligten Passagiere in den Tod gerissen hat. Heute morgen hörte ich in den Nachrichten, dass nun die Politik – laut „Rheinischer Post“ der CDU-Verkehrsexperte Dirk Fischer – fordert, dass Angestellte „sensibler Berufsgruppen“ weniger das Recht auf Privatsphäre haben als andere Angestellte. Bei ersteren sollen die Ärzte von der Schweigepflicht gegenüber dem Arbeitgeber entbunden werden. Hier der Link zum Artikel. 

 

Wie kurzsichtig kann ein Politiker eigentlich sein?! Und wäre es nicht endlich einmal an der Zeit, nicht permanent an gesellschaftlichen Symptomen herumzudoktern, sondern sich lieber mit den echten Ursachen zu befassen? Wie menschlich ist die Gesellschaft und vor allem die Wirtschaft heute noch? Wie oft werden gesundheitliche Probleme verschwiegen in ALLEN Branchen und auf ALLEN Hierarchiestufen in der Wirtschaft aus Angst:

 

  • Angst vor Arbeitsplatzverlust,
  • Angst, das Gesicht vor Kollegen, Chefs und Kunden zu verlieren,
  • Angst, nicht so zu funktionieren, wie es gefordert ist?

 

Verdrängen, verleugnen, verschweigen. Das steht an der Tagesordnung in nicht wenigen Berufsalltagsszenarien quer durch alle Branchen. Dazu: FUNKTIONIEREN. Frühmorgens um 4 Uhr aufstehen, um nach 5- stündiger Autofahrt strahlend eine Kundenpräsentation zu halten? Selbstverständlich! Bis nachts um 6 Uhr ein Kundenevent betreuen, um nach einem sog. „kurzen Wechsel“ um 11 Uhr schon wieder zum Dienst zu erscheinen, um das Folgeevent vorzubereiten? Selbstverständlich! Trotz Fieber ins Büro gehen, weil das Projekt voran kommen muss? Selbstverständlich! Zwei Vollzeitstellen überantwortet bekommen und dies ohne Widerspruch hinnehmen (obwohl damit 200% gefordert sind, was gemäß der banalen Logik nicht möglich ist)? Selbstverständlich!

 

Wie weit will es die Wirtschaft mit der Ressource Mensch eigentlich noch treiben? Es macht mich persönlich über die Maßen wütend. Zwei Jahre ist es mittlerweile her, dass ich in einem Symposium im Rahmen des Kongresses „Bewusstsein“ der Heiligenfeld Akademie saß. Dort sprach ein Unternehmensberater, der auch viele große deutsche Konzerne bereits betreut hat. Er war zum damaligen Zeitpunkt der Ansicht, dass das bestehende Wirtschaftssystem zusammenbrechen wird, da der Raubbau am Menschen nur zeitlich begrenzt möglich ist (erschreckend, dass so etwas betont werden muss). Auch wenn es zynisch klingen mag: Ich hoffe, dass dieser Unternehmensberater sehr zeitnah recht hat. Wie es in der Flugbranche zugeht, gibt der folgende Artikel gut wieder. Wie es in anderen Branchen zugeht? Aus meiner Erfahrung mit Klienten und Patienten kann ich berichten: Es ist mindestens genauso bis nicht sogar schlimmer. 🙁