Seite wählen

Schon wieder hab ich mich von der Situation voll  mitreißen lassen!

Zwischen Reiz und Reakion lag leider kein Raum, wenn ich an die Schilderungen von Patientin Lisa im letzten Termin denke. Falls du auch zu denen gehörst, die sich schnell von Situationen oder Äußerungen mitreißen lassen, lies unbedingt weiter. Ich habe einen sehr praktischen Tipp für dich und wir schauen genauer auf das von Lisa Erlebte.

In diesem Beitrag dreht sich alles um Viktor Frankls Zitat „Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum“ und die Umsetzung im Alltag.

Einführung

Viktor Frankl, ein bedeutender österreichischer Neurologe und Psychiater, hat mit seiner Philosophie und insbesondere seinem berühmten Zitat „Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum“ beachtliche Spuren in Psychologie, Psychotherapie und Philosophie hinterlassen. Dieser Artikel wird sich ausführlich mit der Bedeutung dieses Zitats, seiner Herkunft und seinen vielfältigen Anwendungen im täglichen Leben – Stressbewältigung, im Berufsleben und in der Erziehung – befassen. 

Wer war Viktor Frankl?

Biografie und Hintergrund

Viktor Frankl wurde 1905 in Wien geboren und war ein bedeutender Psychiater und Neurologe. Er ist vor allem für die Entwicklung der Logotherapie und Existenzanalyse bekannt. Frankl studierte Medizin und spezialisierte sich auf Neurologie und Psychiatrie, bevor er in den 1930er Jahren seine bahnbrechenden Arbeiten zur Sinnfindung und Existenzanalyse veröffentlichte.

Einfluss von Frankls Erfahrungen im Konzentrationslager

Frankls Philosophie wurde stark von seinen Erfahrungen in den Konzentrationslagern der Nazis während des Zweiten Weltkriegs geprägt. In seinen berühmten Büchern, insbesondere „…trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager“, beschreibt er, wie er selbst in den grausamsten Umständen einen tiefen inneren Sinn und die Fähigkeit zur Selbstbestimmung fand. Diese Erfahrungen bildeten die Grundlage für seine späteren Arbeiten und das Konzept „Zwischen Reiz und Reaktion“.

Noch mehr zu Viktor Frankl

Frankls Philosophie und Logotherapie

Grundlagen der Logotherapie

Die Logotherapie ist eine Form der existenziellen Analyse, die sich auf die Sinnfindung als primäre Motivation im menschlichen Leben konzentriert. Sie basiert auf der Überzeugung, dass das Streben nach einem Sinn im Leben das grundlegende menschliche Bestreben ist. In der Logotherapie hilft der Therapeut dem Klienten, den tieferen Sinn seines Lebens zu entdecken und zu verwirklichen.

Die Rolle des Sinns im menschlichen Leben

Frankl argumentierte, dass das Leben unter allen Umständen Sinn hat, und dass unser Hauptantrieb im Leben das Streben nach diesem Sinn ist. Dies steht im Gegensatz zu Freud, der das Lustprinzip, und Adler, der das Machtprinzip, als primäre menschliche Motivationen ansah. Für Frankl ist der Sinn der Schlüssel zur psychischen Gesundheit und zum persönlichen Wachstum.

Zwischen Reiz und Reaktion: Bedeutung und Ursprung

Die Bedeutung des Zitats

Das Zitat „Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit“ bringt die Essenz von Frankls Philosophie auf den Punkt. Es bedeutet, dass wir, unabhängig von äußeren Umständen, die Freiheit haben, unsere Reaktionen zu wählen. Dieser Raum zwischen Reiz und Reaktion ist der Ort, an dem unsere wahre Macht und Freiheit liegen.

Zwischen Reiz und Reaktion: Entstehung und historischer Kontext

Das Zitat stammt aus Frankls Buch „…trotzdem Ja zum Leben sagen“, das 1946 veröffentlicht wurde. Es reflektiert seine tiefen Überlegungen über die menschliche Fähigkeit, selbst unter extremsten Bedingungen eine positive Haltung und Sinn zu finden. Frankls Arbeit wurde von der Existenzphilosophie beeinflusst, insbesondere von den Ideen von Kierkegaard, Nietzsche und Heidegger.

Reiz und Reaktion im täglichen Leben

Praktische Anwendung im Alltag

Die Idee, dass zwischen Reiz und Reaktion ein Raum liegt, kann auf viele Alltagssituationen angewendet werden. In diesem Raum können wir bewusste Entscheidungen treffen, anstatt automatisch oder impulsiv zu reagieren. Dies ist besonders nützlich in stressigen oder emotional aufgeladenen Situationen, wo eine bewusste Reaktion zu besseren Ergebnissen führen kann.

Persönliche Geschichten und Fallstudien

Moderne Fallstudien

Moderne Fallstudien aus der Psychotherapie und der Persönlichkeitsentwicklung zeigen, wie Frankls Prinzipien in der heutigen Zeit angewendet werden können, um Menschen zu helfen, mit Stress, Trauma und anderen Herausforderungen umzugehen.

Ein Beispiel aus meiner Praxis

„… Und dann hat Herr Schuster gesagt, er würde das ab sofort so machen, und ich habe mich innerlich total aufgeregt. Was bildet der sich ein? Seit Jahren hat meine Routine funktioniert und jetzt, wo er diese Aufgabe übernommen hat, will er es anders machen! Da war ich so wütend, dass ich Herrn Schuster gegenüber unfreundlich wurde.“

Lisa war in der Therapiestunde sichtlich geknickt, als sie mir dies erzählte. „Im Nachhinein dachte ich, dass mein Verhalten ja total peinlich und unangebracht war. Aber in der Situation war das Gefühl von Wut und Frust einfach größer.“

Das ist ein ganz typisches Beispiel für die Herausforderung, dass wir uns mitreißen lassen von Gefühlen. Lass uns zusammen einmal schauen, was genau sich im Innern dabei abspielt.

Der Situations-Reaktions-Kreislauf

Es ist so, dass wir immer von Situation zu Situation im Leben gehen. Und auf jede, wirklich jede Situation reagieren wir innerlich. Das kannst du gar nicht verhindern. Auf die innere Reaktion folgt sodann in irgendeiner Form eine „äußere Aktion“: Du sagst etwas oder du tust etwas. Auch das passive Ausharren ist dann übrigens eine Aktion. So veränderst du die Situation und der Kreislauf geht von vorne los.

Zwischen Reiz und Reaktion: Part 1

Deine innere Reaktion ist nicht frei wählbar

Wie du auf eine Situation reagierst, ist abhängig von bestimmten Faktoren: Wenn du dich fit fühlst, wirst du anders reagieren, als wenn du gesundheitlich angeschlagen bist. Auch deine innere Haltung und die in dir verankerten Werte bestimmten deine innere Reaktion mit. Du siehst: Es ist gar nicht möglich, die innere Reaktion grundsätzlich und auf Knopfdruck zu verändern. 

Zwischen Reiz und Reaktion: Part 2/ Die Macht der inneren Reaktion.

Der Raum zwischen Reiz und Reaktion

Wenn du merkst, dass dieser Kreislauf dazu führt, dass dich unwohl fühlst und von inneren Reaktionen (Gefühlen) mitgerissen wirst, dann lohnt es sich etwas anders zu machen. Es gibt eine Stelle im Kreislauf, wo genau das eingeleitet werden kann. Das ist dieser besondere Raum zwischen Reiz und Reaktion!

Du kannst nämlich deine innere Reaktion beobachten. Du darfst bemerken, dass da zum Beispiel wieder diese Wut o.ä. ist. Und es ist dann deine Entscheidung, ob du dich mitreißen lassen willst oder ob du das Gefühl als solches einfach mal „links liegen lassen willst“ und ganz anders in Aktion treten willst. 

Das klingt einfacher als es am Ende ist. Training ist wichtig. Und es kann helfen, mit „Puffer-Sätzen“ zu üben, die dir diese wertvolle Sekunde Zeit liefern. Aufgabe dieser Puffer ist es, inneren Abstand aufzubauen. Ein Satz wie „Das ist ja interessant.“ ist ein Beispiel für einen derartigen Puffer. 

Zwischen Reiz und Reaktion: Part 3/ Die Lösung.

Beispiele aus verschiedenen Lebensbereichen

Es geht aber auch ohne die inneren Puffersätze. Hier habe ich ein paar Beispiele für dich:

  • Im Berufsleben könnte das bedeuten, dass du auf eine kritische E-Mail erst reagierst, nachdem du eine Pause gemacht hast, um deine Gedanken zu sammeln.
  • In Beziehungen könnte es bedeuten, dass du dich zurückziehst, bevor du in einem Streit etwas sagst, das du später bereust.

Durch die Nutzung dieses Raums können wir unsere Reaktionen kontrollieren und konstruktivere und erfüllendere Ergebnisse erzielen.

Psychologische Aspekte von Reiz und Reaktion

Die Rolle des Bewusstseins

Das Bewusstsein spielt eine zentrale Rolle dabei, den Raum zwischen Reiz und Reaktion zu nutzen. Achtsamkeit und Selbstbewusstsein sind Schlüssel, um diesen Raum zu erkennen und zu nutzen. Je bewusster wir uns unserer Gedanken und Gefühle sind, desto besser können wir unsere Reaktionen steuern.

Selbstkontrolle und Achtsamkeit

Selbstkontrolle ist die Fähigkeit, unsere Impulse zu beherrschen und unsere Handlungen zu regulieren. Achtsamkeit, die Praxis des bewussten und nicht wertenden Gewahrseins des gegenwärtigen Moments, kann uns helfen, diesen Raum zu erkennen und bewusst zu wählen, wie wir reagieren. Regelmäßige Achtsamkeitspraxis kann unsere Fähigkeit zur Selbstkontrolle stärken und uns helfen, in schwierigen Situationen ruhiger und besonnener zu reagieren.

Reiz und Reaktion in der Stressbewältigung

Techniken zur Stressbewältigung

Techniken wie

  • Atemübungen,
  • Meditation und
  • progressive Muskelentspannung

können helfen, den Raum zwischen Reiz und Reaktion zu erweitern. Diese Techniken fördern Entspannung und Achtsamkeit, was wiederum unsere Fähigkeit verbessert, bewusst und ruhig auf stressige Situationen zu reagieren.

Die Bedeutung der Resilienz

Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen. Es handelt sich um eine innere Widerstandskraft, die trainierbar ist. Frankls Konzept des Raums zwischen Reiz und Reaktion kann die Resilienz stärken, indem es uns lehrt, in schwierigen Situationen innezuhalten und bewusst unsere Reaktion zu wählen. Dies kann uns helfen, Herausforderungen mit mehr Gelassenheit und Stärke zu begegnen.

Zwischen Reiz und Reaktion im Berufsleben

Anwendung im Führungsstil

Ein guter Führungsstil erfordert oft die Fähigkeit, schnell auf sich ändernde Umstände zu reagieren. Indem du den Raum zwischen Reiz und Reaktion nutzt, kannst du fundierte und überlegte Entscheidungen treffen, die nicht nur auf unmittelbaren Reizen, sondern auf langfristigen Überlegungen basieren.

Effektivität in Teams und Organisationen

In Teams und Organisationen kann die Anwendung von Frankls Prinzip zu einer besseren Kommunikation und Zusammenarbeit führen. Wenn Teammitglieder den Raum zwischen Reiz und Reaktion nutzen, können sie bewusster und respektvoller miteinander interagieren, was zu einem positiveren Arbeitsklima und effizienteren Prozessen führt.

Zwischen Reiz und Reaktion in der Erziehung

Eltern-Kind-Beziehungen

In der Erziehung ist es besonders wichtig, auf die Reaktionen der Kinder bewusst zu reagieren. Wenn Eltern den Raum zwischen Reiz und Reaktion nutzen, können sie geduldiger und liebevoller auf das Verhalten ihrer Kinder reagieren, was zu einer gesünderen und stärkeren Beziehung führt.

Bildungsansätze

Auch im Bildungswesen kann Frankls Konzept hilfreich sein. Lehrer, die bewusst auf die Bedürfnisse und Reaktionen ihrer Schüler eingehen, können eine unterstützende und fördernde Lernumgebung schaffen. Dies kann das Selbstbewusstsein der Schüler stärken und ihre akademischen Leistungen verbessern.

Zusammenfassung und Ausblick

Wichtigste Erkenntnisse zu „Zwischen Reiz und Reaktion“

Frankls Konzept des Raums zwischen Reiz und Reaktion bietet eine tiefgründige und praktische Methode, um mehr Kontrolle über unser Leben zu gewinnen und unsere Reaktionen bewusster zu gestalten. Es kann in vielen Bereichen des Lebens angewendet werden, von der persönlichen Entwicklung bis hin zu Führung und Erziehung.

Aufruf zum Handeln

Du kannst beginnen, dieses Prinzip in deinem eigenen Leben anzuwenden, indem du bewusster auf deine Reaktionen achtest und dir die Zeit nimmst, innezuhalten und nachzudenken, bevor du handelst. Diese einfache Praxis kann dir helfen, stressige Situationen besser zu bewältigen und ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen.

FAQs

Was bedeutet "Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum"?

Dieses Zitat von Viktor Frankl bedeutet, dass wir die Freiheit haben, unsere Reaktionen auf äußere Reize zu wählen. In diesem Raum zwischen Reiz und Reaktion können wir bewusst entscheiden, wie wir reagieren wollen, was unsere Freiheit und unser persönliches Wachstum ermöglicht.

Wie kann ich Frankls Philosophie in meinem Leben anwenden?

Du kannst Frankls Philosophie in deinem Leben anwenden, indem du dir in stressigen oder emotional aufgeladenen Situationen die Zeit nimmst, bewusst innezuhalten und nachzudenken, bevor du reagierst. Achtsamkeitsübungen und Selbstreflexion können dir dabei helfen, diesen Raum zu erkennen und zu nutzen.

Welche Techniken helfen bei der Stärkung der Selbstkontrolle?

Techniken wie Achtsamkeitsmeditation, tiefe Atemübungen und progressive Muskelentspannung können dir helfen, deine Selbstkontrolle zu stärken. Diese Techniken fördern das Bewusstsein und die Fähigkeit, bewusste Entscheidungen zu treffen, anstatt impulsiv zu reagieren.

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, hast du vielleicht Lust hier weiterzulesen:

Stress – was ist das?

Stress auf der Arbeit? Tipps für Stressbewältigung im Job

Zuviel Stress? Kenne diese acht überraschenden Symptome!